In unserer Vermittlungsdatenbank finden Sie aktuelle Angebote von Organisationen im Landkreis Landsberg, die mit Freiwilligen arbeiten und Verstärkung suchen. Hier können Sie gezielt und individuell nach Tätigkeitsfeldern suchen und direkt mit den Organisationen Kontakt aufnehmen. Bei weiteren Fragen unterstützen wir Sie gerne in unserer Informationsstelle.
Wir suchen Ehrenamtliche Mitarbeiter für unsere Warensortierung, Elektroprüfung und für unseren Verkaufsbereich.
Zielgruppe: Finanzielle Notlage
Tätigkeit: Verkauf / Ladendienst / Cafe, Handwerkliche Arbeiten
Wir suchen
Voraussetzungen für eine Mitarbeit an Bord:
Wir suchen
Menschen mit und ohne Behinderung, die eine Teilhabe für alle
im Landkreis Landsberg ermöglichen wollen.
Nach unserem Motto „Wir wachsen zusammen“ koordiniert, organisiert und setzt die Koordinationsstelle Inklusion im Landratsamt Landsberg mit der Senioren- und Behindertenbeauftragte Inklusion im Landkreis Landsberg um.
Wir suchen Engagierte Ehrenamtliche zur Unterstützung des Projektes:
• z.B. als Pate/Patin (Vorerfahrungen sind nicht notwendig), die für 2-3 Stunden pro Woche in eine Familie mit einem schwerbehinderten oder schwerkranken Kind gehen und diese betreuen helfen
• in der Organisation von Veranstaltungen
• in der Betreuung der Informationsstände
• in der Spendenakquise
• in der Entwicklung und Betreuung von Marketinginstrumenten
• etc.
Unser Projekt:
Das Leben mit schwerbehinderten und schwerkranken Kindern bringt betroffene Eltern oft an ihre Grenzen der Belastbarkeit. Hier möchte SAM! unterstützen und mit ehrenamtlichen Helfern Entlastung schaffen. Langfristiges Ziel des Projektes ist der Aufbau einer aufsuchenden Krisenhotline (365/7/24). Aktuell ist SAM mit einem Patenprojekt präventiv zur regelmäßigen Entlastung der Familien tätig.
Mitarbeiter werden immer gesucht – aktuell vor allem für folgende Bereiche:
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Familien
Tätigkeit: Gruppenarbeit, Verkauf / Ladendienst / Cafe
Wir suchen
Nette Menschen, die bei den Freizeitangeboten mitmachen möchten oder auch gezielt bei einzelnen Familien aktiv werden. Haben Sie keine Scheu sich bei uns zu informieren, auch wenn Sie noch nie mit Menschen mit Behinderung zu tun hatten!
Zielgruppe: Menschen mit Behinderungen, Psychisch Erkrankte
Tätigkeit: Betreuung / Begleitung
Der Verein Partnerschaft Eine Welt e.V. ist der Trägerverein des Weltladen Landsberg und wurde 1981 gegründet. Das Ladenteam arbeitet ehrenamtlich. Dadurch ist es uns möglich, Menschen in Entwicklungsländern, die sich nur im geringen Maß selber helfenkönnen wie Kinder, Behinderte und Kranke zu unterstützen. Außerdem leisten wir Anschubfinanzierungen für kleine Projekte, die sich nach kurzer Zeit selbst tragen können. Bei der Auswahl achten wir auf einen dauerhaften persönlichen Kontakt und einen Ansprechpartner im Landkreis Landsberg.
Um gesund zu werden und sich nach einer Krankheit in Ruhe erholen zu können, brauchen Kinder Zeit. Junge Familien, die Familie und Beruf gut vereinbaren wollen, bringt das häufig in Bedrängnis. Uns, dem Kinderbüro Landsberg am Lech mit seinemTräger Frau und Beruf plus e.V., liegt es am Herzen möglichst schnell liebevolle Helferinnen vermitteln zu können.
WIR SUCHEN
Frauen, die...
• Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern haben
• zuverlässig, verantwortungsbewusst sind
• zeitlich flexibel sind
Einmal pro Woche Zeit für Familien schenken
Zielgruppe: Kinder, Familien, Alleinerziehende
Tätigkeit: Betreuung / Begleitung
Interessierte für die Landschafts- und Biotoppflege, auch Leute mit Artenkenntnis, für leichtere und schwerere Arbeiten, Helfer für unterschiedlichste Aktionen, Interessierte für Kinder- und Jugendgruppenleitung - hierzu findet ein Informationsabend "Mit Kindern in die Natur" am Freitag, den 23.04.2021 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Kreisjugendring - Graf-Zeppelin-Str. 7 - 86899 Landsberg am Lech statt (Anmeldung bei Thea Wolf, Tel.: 08243-3053 oder per E-Mail: thea.wolf@naju-bayern.de).
Bereich: Umwelt und Naturschutz
Tätigkeit: Gruppenarbeit, Bildung / Schulung, Gartenarbeit
Wir suchen Unterstützung an Bord vor Afrika und im Büro in Landsberg
Bereich: Entwicklungshilfe
Tätigkeit: Büro / Verwaltung, Organisation / Konzeption, Computer / EDV
Einsammeln und Verteilen von Lebensmitteln an Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden.
Zielgruppe: Finanzielle Notlage
Bereich: Soziales
Tätigkeit: Fahrdienste, Verkauf / Ladendienst / Cafe
Sie bringen Ihre Lebenserfahrung und Kontaktfreude ein, um Menschen in Not im Alltag zu begleiten oder Freizeitangebote zu gestalten.
Tätigkeit: Gruppenarbeit, Bildung / Schulung, Verkauf / Ladendienst / Cafe
Wir suchen Frauen jeden Alters, die Zeit und Lust haben, im Verband mitzuarbeiten und sich in der Vorstandschaft engagieren, Frauen, die eigene Ideen einbringen und gerne mit Gleichgesinnten ihre Freizeit verbringen und sich dabei für brennende Fragen zu Gesellschaft, Umwelt, Politik und Kirche interessieren.
Zielgruppe: Erwachsene, SeniorInnen
Bereich: Kirche / Religion
Tätigkeit: Management, Organisation / Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit
Wir suchen Menschen, die...
• Spaß daran haben, Demokratie in regionalen Bürgerparlamenten zu üben
• Spaß daran haben, die Idee in Landsberg bekannt zu machen.
Außerdem braucht es noch weitere Ideen, wie wir zusätzlich
zur Bürgerkarte das Bürgervermögen noch aufstocken können.
Bereich: Bürgerengagement
Tätigkeit: Beratung, Management, Spendenakquise, Organisation / Konzeption, Öffentlichkeitsarbeit
Wir setzen uns aktiv für das Wohl der Katzen ein in dem wir Aufklären, Unterstützen und Betreuen
Wir suchen Menschen, die bei Freizeittreffen unserer bunt gemischten Gruppe mitmachen und Betreuungs- und Begleitaufgaben übernehmen. Wir suchen auch Menschen, die uns bei der Organisation und Verwaltung helfen.
Dem Team der Ausbildungsmesse Landsberg geht es darum, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Schülern ein Neztwerk aus regionalen Unternehmen vor Ort zu präsentieren. Für die Umsetzung brauch es engagierte und kreative Köpfe, um diese Großveranstaltung auf die Beine zu stellen.
Wir sind ein ambulanter Kinder- und Jugendhospiz- und Palliativberatungsdienst, für lebensverkürzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit deren Angehörigen und für Menschen mit Behinderungen und Trauernde.
Neben der Führung von Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, Sie sachkundig zu beraten, wenn Alter, Krankheit oder Behinderung Sie vor neue Probleme stellt.
Dem Team der Ausbildungsmesse Landsberg geht es darum, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Schülern ein Netzwerk aus regionalen Unternehmen vor Ort zu präsentieren. Netzwerke die garantieren, dass auch in konjunkturschwachen Zeiten kein Jugendlicher ohne Ausbildungs- oder Studienplatz bleibt. Für die Umseztung und Fortentwicklung braucht es engagierte und kreative Köpfe, um diese Großveranstaltung mit rund 5.000 Besuchern und über 100 Ausstellern auf die Beine zu stellen. Positiver Nebeneffekt: Die Organisation einer Messe bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Stärken praktisch zu testen und weiter zu entwickeln.
Es gibt in Bayern erfreulich viele Gruppen, Selbsthilfeunterstützer und Verbände, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Interessen von Hörbehinderten zu vertreten. Da sie bisher nicht gemeinsam an die Entscheidungsträger herantraten, werden viele gute Anregungen und berechtigte Forderungen nicht genügend wahrgenommen. So entstand die Idee, einen Zusammenschluss der Gruppen in einem übergreifenden Netzwerk zu wagen, in dem die Interessen aller Menschen mit Hörbehinderung, schwerhörige, gehörlose und taubblinde Menschen, CI-Träger sowie Tinnitus-Betroffene vertreten werden. Aus der Idee wurde Wirklichkeit und 2013 wurde das Netzwerk Hörbehinderung Bayern (NHB) gegründet.
Die IWL GmbH ist eine Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung im Alter von 18 bis 65 Jahren. Zu unseren Angeboten gehört die Werkstatt und die Förderstätte. Die berufliche Qualifizierung und das Teilhabeangebot innerhalb der Förderstätte wird durch vielfältige Angebote zur Kompetenzförderung unterstützt.
Als Landesbund für Vogelschutz sind wir Teil des Verbandes für Arten- und Biotopschutz, einer der größten in Bayern. Längst haben wir erkannt, dass der Schutz von Arten eng mit der Lebensraumerhaltung bzw. mit der Lebensraumverbesserung zusammenhängt.
Der WEISSE RING hilft überall in Deutschland Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind und kümmert sich auch um die Angehörigen. Der gemeinnützige Verein tritt öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken. Die Opferhilfe des WEISSEN RING wird getragen von der Idee, uneigennützig Menschen zu helfen, die von vorsätzlichen Straftaten betroffen sind. Diese Hilfe von Mensch zu Mensch erbringen die Opferhelfer/innen ehrenamtlich und professionell. Sie bringen dabei Lebens- und Berufserfahrung aus verschiedenen Bereichen mit und sind ausgebildet als Ansprechpartner und als Lotse.
Wir sind ein unabhängiges Gremium zur Vertretung regionaler Interessen von Menschen mit Behinderung. Wir wollen die Voraussetzungen für eine selbstbestimmte Teilhabe behinderter Menschen verbessern. Deshalb setzen wir uns ein für eine barrierefreie Umwelt. Als sachverständiges Gremium bieten wir kostenlose Beratung zur barrierefreien Gestaltung privater und öffentlicher Bauvorhaben.
Wir unterstützen Senioren, so dass sie auch bei altersbedingten Einschränkungen so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Mit Projekten unterstützen wir den Austausch unter den Generationen. Außerdem fördern wir das soziale und kulturelle Leben in Utting durch umfangreiche Veranstaltungsangebote. Hierzu betreiben wir den Bürgertreff, der allen Bürgern offen steht.
Hinter Gittern! Strafvollzug! – Oder auch Zeit zum Nachdenken oder Neuorientieren? Die Haftzeit ist immer sehr belastend: Welche Welt erlebe ich dort? Werde ich als Mensch mit meinen Sorgen wahrgenommen? Wer kümmert sich um mich, wenn es mir dreckig geht? Dabei wollen wir helfen. Unsere Gruppe trifft sich in 4-wöchentlichen Abständen samstags zu einem 2-stündigen Gesprächskreis mit Gefangenen und dem evang. Gefängnisseelsorger in der JVA Landsberg. Aus diesen Begegnungen können sich auch Einzelbetreuungen von Gefangenen während der Haftzeit entwickeln.
Jeder Mensch soll 150 Bäume pflanzen. Wir Kinder begeistern andere Kinder mitzumachen und motivieren sie, selbst aktiv zu werden. Die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet wurde 2007 von dem damals 9-jährigen Schüler Felix Finkbeiner ins Leben gerufen. Alles begann mit einem Referat zum Thema Klimakrise. Die Idee der Organisation entwickelte sich zu einer weltweiten Bewegung.
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) ist die Selbsthilfeorganisation der über 80.000 blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Ziel des BBSB ist, blinden und sehbehinderten Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Wir sind ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst,Trägereinrichtung der Freiwilligendienste aller Generationen und Vermittlungsbörse für Spenden.
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ reisen Ärzte, medizinisches Personal, Handwerker und engagierte Ehrenamtliche aus Deutschland immer wieder nach Kamerun.
• Wiederaufbau des Hopital Protestant de Ndongue
• Partnerschaft Hopital Mary Health of Africa, Fontem
• Partnerschaft Luca Elias Wöls Primary and Nursery School Shukai-Kitiwum
Das Mehrgenerationenhaus in Landsberg am Lech ist im Zentrum der Altstadt beheimatet und bietet Aktivitäten für jedes Alter und Temperament. Projekte, die nützlich sind und Spaß machen, bringen Generationen zusammen und beleben das Miteinander von Jung und Alt. Freiwilliges Engagement ist für uns Ehrensache – unser Motto ist: Wir leben die Großfamilie mit Nichtverwandten!
Das Projekt EFI - Erfahrungswissen für Initiativen - hat zum Ziel, Menschen nach Abschluss des Berufslebens oder nachdem die Kinder auf eigenen Füßen stehen zu sogenannten „seniorTrainern“ auszubilden und sie zur Mitarbeit in ehrenamtlichen Projekten zu aktivieren, wo sie ihre Qualifikationen einbringen können – und sie dabei zu begleiten. SeniorTrainer verstehen sich als verantwortliche Ehrenamtliche, die innovative Projekte für das Bürgerschaftliches Engagement entwickeln oder schon vorhandenen ehrenamtlichen Tätigkeiten neuen Schwung verleihen.
Auch im Landkreis Landsberg/Lech gibt es Jugendliche, die einen qualifizierten Schulabschluss und eine Eingliederung in die Berufswelt zu verpassen drohen. Als Folge können Frustration, Existenzangst und Aggression auftreten: die Entwicklung der persönlichen, sozialen und beruflichen Identität der Jugendlichen ist gefährdet und damit auch ihre Integration in die Gesellschaft. Damit auch diese jungen Menschen eine Chance auf Ausbildung und Arbeit erhalten, stehen ihnen ehrenamtlich tätige Bürger (Mentoren) mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem Fachwissen zur Seite.
Wir suchen weiter Mitglieder, die uns unterstützen, sowohl aktiv als auch als Fördermitglieder. Wir besuchen ehrenamtlich soziale Einrichtungen mit Hunden, aber auch Privatpersonen. Das sind Senioren, Kinder, Menschen mit Behinderung oder psychisch kranke Personen. Wir unterstützen leseschwache Kinder durch das Lesen mit Hund.
Eine einfache und effiziente Möglichkeit, in unserer Region an sozialen Aufgaben mitzuwirken und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, bietet GEMEINSAM gemeinnütziger Verein Ammersee West e.V. in Schondorf am Ammersee.
Füreinander da sein – im Leben und im Sterben. Ambulante Begleitung in der letzten Lebensphase – in Würde leben bis zum Ende!
Wir sind
• Ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
• Intensiv geschulte Begleiter für Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige zu Hause, im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen
• Professionelle Gesprächspartner für Trauernde
• Ausgebildete Berater für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
• Koordinator im Netzwerk Palliativ im Landkreis Landsberg
Die Wasserwacht Ortsgruppe Landsberg hat 320 Mitglieder davon sind 15 im aktiven Dienst.
Regens Wagner Holzhausen ist eines von 15 Zentren des Regens-Wagner-Werkes mit Sitz in Dillingen an der Donau. Seit 1904 werden bei Regens Wagner Holzhausen Menschen mit Behinderung gefördert und begleitet. Aktuell sind es über 600 Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Zu unseren Angeboten gehören Förderschulen, berufliche Förderung, Werkstätten, Förderstätte und Tagesbetreuung. Außerdem bieten wirdifferenzierte Wohnformen in Holzhausen, Landsberg am Lech und Buchloe für über 300 Menschen mit Behinderung.
Wir sind eine Einrichtung für Therapeutisches Reiten, in der Inklusion gelebt wird. Unser Hof ist eine Begegnungsstätte für Menschen und Tiere in natürlicher Umgebung. Im Mittelpunkt steht die individuelle, ganzheitliche Förderung.
Der Kneipp-Verein Landsberg besteht seit 21 Jahren nach der Neugründung und gehört dem Kneipp-Bund Deutschland und dem Kneipp-Landesverband Bayern an. Nicht nur vielfältige Wasseranwendungen, auch Bewegung, Ernährung und Kräuter gehören dazu und – in unserer heutigen Zeit besonders wichtig – das richtige Maß von Anspannung und Entspannung, die Lebensordnung. Erst wenn man krank ist, wird die Bedeutung der Gesundheit erkannt und viel dafür getan und bezahlt, um sie wieder zu erlangen. Aber im Vorfeld kann jeder fast mühe- und kostenlos selbst viel für seine Gesundheit tun.
Ferienzeit ist die schönste Zeit! So soll es für unsere Schulkinder sein – auch dann – wenn die Eltern keinen Urlaub haben. Basteln, Spielen, Sport und Ausflüge fernab von Schulstress zusammen mit anderen Kindern lassen diese Zeit zum Abenteuer werden. Denn „Wir“ machen Ferien für uns und unsere Kinder! Eine Elterninitiative von Kauferinger Eltern – für Kauferinger Schulkinder
Wir bieten vorübergehende Hilfe von Mensch zu Mensch schnell und unbürokratisch in Notsituationen. Unser Träger ist der Caritasverband für den Landkreis Landsberg in Kooperation mit der Koordinationsstelle Engagierter Bürger (k.e.b.).
Das BRK ist die größte Hilfsorganisation der Welt und auf vielen Feldern aktiv. Sanitäts- und Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Suchdienst, Jugendrotkreuz, Wasserwacht, Bergwacht, Ausbildung in Erster Hilfe, sowie in den vielen Facetten der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Dort überall arbeiten ehrenamtliche Mitarbeiter. Zur Zeit suchen wir für alle Tätigkeitsfelder Unterstützung, vorrangig in der Sozialarbeit.
Das Kreisseniorenheim Theresienbad bietet 120 Senioren ein Zuhause mitten im Grünen in der Nähe des Ammersees. Die Senioren finden fachliche Pflege und ein buntes Veranstaltungsprogramm an dem sie täglich teilnehmen können. Ebensowerden Menschen mit fortgeschrittenen Krankheiten in den Zimmern und am Bett betreut. Neben 14 Betreuungsassistentinnen helfen viele Ehrenamtliche das tägliche Leben bunt und abwechslungsreich zu gestalten.
Das Ehrenamt Asyl setzt sich für geflüchtete Menschen ein, die hier im Landkreis angekommen sind und unsere Unterstützung in
vielfältiger Weise benötigen. Für Menschen aus fremden Kulturen ist es schwierig, die für sie ungewohnten Abläufe hier in unserem Land zu verstehen. Da ist es schön, wenn jemand sich die Zeit nimmt, zuhört, Anteil nimmt, erklärt oder mal einen Ausflug macht.
Unsere neue Datenbank wird derzeit erst befüllt. Bis dahin können Sie die alte Datenbank unter folgender URL aufrufen: EFI-Datenbank